CineFlex

Filmröllchen in braun mit weißen Rändern auf einer glatten Oberfläche, unordentlich arrangiert.

CineFlex ist ein mobiles Kinoformat, das über drei Jahre in je fünf ländlichen benachteiligten Gemeinden ohne eigenes Kino in Brandenburg, Sachsen und Thüringen stattfinden soll. Im Zentrum stehen je fünf teilnehmende Kommunen (unter 20.000 Einwohner) pro Jahr. Jugendliche und ältere Einwohnerinnen und Einwohner drehen gemeinsam einen Film über ihre Kommune und deren Besonderheiten, ihre Menschen und ihre Zukunftsperspektiven. Dadurch sollen sich Menschen wieder begegnen und miteinander ins Gespräch kommen. Im Rahmen eines Wettbewerbs wird der beste der fünf Filme prämiert. Alle Filme werden den Einwohnerinnen und Einwohnern aller Gemeinden in ihren Bürgerhäusern gezeigt, so dass sich die Menschen wieder persönlich begegnen. Die Filme werden auf den websites der Kommunen.

Logo der Deutschen Fernsehlotterie mit schwarzem Hintergrund, weißen Text und einem stilisierten Hand- und Stift-Symbol.

Gefördert durch:

Illustration verschiedener internationaler Speisen wie Sushi, Pretzel, Humus, Tomaten, Paprika, Mais, Tacos und Gemüse mit dem Text 'Taste of diversity' und dem Logo der Stiftung für Engagement & Bildung.

Taste of Diversity:

Das Projekt „Taste of diversity“ fand in einer kirchlichen Einrichtung in Leipzig in der Zeit vom 18. Juli 2025 bis zum 25. Juli 2025 statt. Thematisch ging in dem im Bereich Weiter-bildung angesiedelten Projekt um die Vorstellung der an der Themenwoche teilnehmen-den Länder Türkei, Bulgarien, Italien und Polen. Anknüpfungspunkt war das gemeinsame Essen am Abend. Jedes Land hat ein Menu zubereitet und serviert. Das Land hat sich vor-gestellt durch Trachten, Tanz, Speisen und Musik. Ziel der Zusammenkunft war es, die Un-terschiedlichkeiten der einzelnen durch gemeinsames Essen, durch Gruppenarbeiten, durch Erstellung eines Kochbuches mit länderübergreifenden Spezialitäten zu überwin-den und Gemeinsamkeiten hervorzuheben. Die Menschen kamen auch außerhalb der Gruppenarbeit am Abend zusammen, erkundeten in gemischten Gruppen Leipzig.

Gefördert durch:

Logo der Organisation 'Jugend für Europa', bestehend aus einem blauen stilisierten Pfeil, einem Stern und blauer Text auf transparentem Hintergrund.

Flimmerland

Flimmerland setzt als mobiles Kinoformat in ländlichen Kommunen in Brandenburg an. Zehn zentrale Kommunen (bis 20.000 Einwohner:innen), die nicht über ein eigenes Kino verfügen, werden über die Bürgermeister/Stadträte und über bestehende Jugendzentren zur Teilnahme angefragt. Über Hohlkammerplakate, Pressemitteilungen und Werbung in den lokalen Redaktionen wird die Bevölkerung zu einem Kinoflex - Abend zu gesellschaftskritischen Filmen mit anschließender Diskussion eingeladen.

In der kommenden Zeit werden hier die Termine und Orte aufgelistet.

Logo des Bündnisses für Brandenburg mit einer bunten Hand und Herz, und Slogan »weil es um Menschen geht!«

Gefördert durch:

Bühne mit rotem Vorhang, Bildschirm zeigt die Schrift 'Stiftung für Engagement & Bildung', umgeben von einem Popcorn-Topf und einer ländlichen Szene mit Häusern und Bäumen.

Change Makers

Change Makers ist ein bilateraler Jugendaustausch zwischen Deutschland und Südafrika, der marginalisierte junge Menschen (18 - 28 Jahre) qualifiziert, sich gegen Bildungsungerechtigkeit einzusetzen. Mit kreativen Workshops (z.B. Videographie, Grafikdesign) und Peer - Empowerment entwickeln sie nachhaltige Lösungsansätze und sensibilisieren durch Social - Media Kampagnen. Interviews mit Betroffenen und ein globaler Vergleich fördern intersektionale Perspektiven.

Das Projekt wird gemeinsam mit der südafrikanischen Partner Lungelo Youth Developement durchgeführt und findet vom 15.07.2026 bis 29.07.2026 in Richards Bay (SA) und vom 18.11.2026 bis zum 02.12.2026 in Leipzig (DE) statt.

Viele verschiedene Hände, in der Mitte halten sie die den Projekttitel "Change makers"